Hat ´ne kleine Weile gedauert aber irgend etwas kam mir komisch vor bei deinem Beitrag. Jetzt ist mir auch klar, was mir komisch vor kam - und zwar:
Zeit und Bewegung sind ja nun untrennbar miteinander verbunden. Das heißt, dass die individuelle Geschwindigkeit, mit der man sich durch den Raum bewegt, die objektive Zeit (gibt´s die eigentlich?) beeinflusst. Soll heißen: je schneller man sich (Illona im Bett) in Bezug auf einen weniger schnellen Gegenstand bewegt, (der sich ja trotzdem bewegt - der Wecker dreht sich halt mit der Erdkugel) kriegt man Ärger mit der Zeitdilatation - also dass die "Wecker-Zeit" von der "Illona-Zeit" differiert. Und jetzt wird´s problematisch: Du musst dich, in der von dir beschriebenen Nacht, enorm schnell in deinem Bett bewegt haben, um EINE !!! Stunde Zeitdifferenz zu deinem Wecker zu haben.
Da frage ich mich doch, was du in dieser Nacht gemacht hast.... *hüstel*
also dein Hinweis "dass ich morgens die Augen aufschlage" (also aufwache *höhö*) muss eine Lüge sein. Kein Mensch bewegt sich im SCHLAF !!! dermaßen schnell *hüstel-hüstel*...
Zeit und Bewegung sind ja nun untrennbar miteinander verbunden. Das heißt, dass die individuelle Geschwindigkeit, mit der man sich durch den Raum bewegt, die objektive Zeit (gibt´s die eigentlich?) beeinflusst. Soll heißen: je schneller man sich (Illona im Bett) in Bezug auf einen weniger schnellen Gegenstand bewegt, (der sich ja trotzdem bewegt - der Wecker dreht sich halt mit der Erdkugel) kriegt man Ärger mit der Zeitdilatation - also dass die "Wecker-Zeit" von der "Illona-Zeit" differiert. Und jetzt wird´s problematisch: Du musst dich, in der von dir beschriebenen Nacht, enorm schnell in deinem Bett bewegt haben, um EINE !!! Stunde Zeitdifferenz zu deinem Wecker zu haben.
Da frage ich mich doch, was du in dieser Nacht gemacht hast.... *hüstel*
also dein Hinweis "dass ich morgens die Augen aufschlage" (also aufwache *höhö*) muss eine Lüge sein. Kein Mensch bewegt sich im SCHLAF !!! dermaßen schnell *hüstel-hüstel*...