Wenn diese Theorie stimmt, dann schwappen bei mir nicht die normalen 230 Volt durch die Haushaltsleitung, sondern mindestens 1000 (die Ampéregröße etc. vergesse ich mal kurz), da mein Kabelwirrwarr ansonsten nicht zu erklären wäre.
Nun ich glaube, das hat mit Stromstärke und Spannung wenig zu tun. Ich denke ausschlaggebend ist die Anzahl der Kabel. Weil Kabel 1 stupst Kabel 2 an, das wiederum gibt seinen Stupser verstärkt um den Stupser von Kabel 1 an Kabel 3 weiter, das wiederum stupst Kabel 4 an und zwar einer Stupserstärke, die sich aus den drei vorangegangenen Stupsern zusammensetzt.
Interessant wird es, wenn man bedenkt, das die Kabel ja auch zurückstupsen. Dann müßten sich die Kabel eigentlich wieder entwirren.
Beruhigend ist jedoch: ICH HABE KEINE SCHULD :)
Interessant wird es, wenn man bedenkt, das die Kabel ja auch zurückstupsen. Dann müßten sich die Kabel eigentlich wieder entwirren.