Bisher war ich auf deiner Seite. Aber das Beispiel mit dem Koch ist jetzt wirklich übertrieben !!!
Kein Koch wird entlassen, weil er einen Suppenlöffel anstatt eines Kochlöffels benutzte. Also mal ehrlich, dass ist jetzt wirklich etwas übertrieben .. tztzzzz.
Der Typ fliegt raus, weil er firmeneigene Ressourcen auffutterte und sie nicht, Vertragsrelevant !!!, in den Verkauf führte... Da wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen - gelle ?...
Du hast natürlich recht, das ist total übertrieben. Kein Koch wird deshalb entlassen. Schließlich weist die einschlägige Fachliteratur extra darauf hin, dass Gulaschsuppen mit Suppenlöffel abgeschmeckt werden sollen. Aber hier gab es eine eindeutige Anweisung. Der Arbeitgeber hatte sich auch extra viel Mühe gegeben und langstielige Probierkaffeelöffel angeschafft. Der Koch wußte also Bescheid. Selber Schuld, sag ich da mal.
Den Küchenjungen hat man bei der Gelegenheit auch gleich entlassen. Er hatte, obwohl Essensreste tabu sind, die Puddingschüssel ausgeschleckt, bevor er sie in den Geschirrspüler stellte.
Moooooment mal
Kein Koch wird entlassen, weil er einen Suppenlöffel anstatt eines Kochlöffels benutzte. Also mal ehrlich, dass ist jetzt wirklich etwas übertrieben .. tztzzzz.
Der Typ fliegt raus, weil er firmeneigene Ressourcen auffutterte und sie nicht, Vertragsrelevant !!!, in den Verkauf führte... Da wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen - gelle ?...
Den Küchenjungen hat man bei der Gelegenheit auch gleich entlassen. Er hatte, obwohl Essensreste tabu sind, die Puddingschüssel ausgeschleckt, bevor er sie in den Geschirrspüler stellte.