Samstag, 18. Juli 2009

Reststrom

Och ja, ich schreib mal wieder was.
Fairerweise muss ich anmerken, dass die nachfolgende Theorie nicht aus meinem Mist gewachsen ist. Sie ist aber so schön und und hat mich begeistert, weil sie das bisher Unerklärbare erklärt.
Die Theorie beschreibt, warum sich Kabel immer verheddern. Egal ob es das Stromkabel des Rasenmähers ist, dass man sorfältig aufgerollt in den Schuppen gehängt hat oder die Computer- und Fernsehkabel, die mit aller Sorgfalt hinter Schränken und unter Schreibtischen verlegt wurden. Schaut man nach Tagen oder Wochen nach, ist alles unentwirrbar ineinander verschlungen.
Das liegt, so hat man mir erklärt am Reststrom.
Reststrom ist nun der Strom, der im Kabel zurückbleibt, wenn man den Ausschalter bedient oder den Stecker zieht. Dieser Reststrom "schwappt" im Kabel unorganisiert hin und her. Dabei stoßen die Reststrompartikel aneinander und provozieren sogenannte Microbewegungen des Kabels. Diese für das menschliche Auge unsichtbaren Bewegungen führen langsam aber sicher zu dem allseits bekannten Kabelsalat.
423

Trackback URL:
https://illona.twoday-test.net/stories/5830825/modTrackback

schlafmuetze - 19. Jul, 15:07

Aaaaha .. *Augenbraue hochziehe..*

Ich muß gestehen, mir ist noch nie der Gedanke gekommen, mich mit solchen hochwichtigen Problemen auseinander zu setzen.


*kicher* ;-))
Grüßli :-)

illona - 23. Jul, 21:38

hey, das ist ein ernstes Problem und noch weitestgehend unerforscht. Was da an innovativem Potential drinsteckt, kann man noch gar nicht abschätzen und erst das wirtschaftliche Potential. Man denke nur an Antiverwirrkabel, also Kabel, die sich nicht verwirren können, oder den Entwirrstring, man legt ein Stück Entwirrstring auf den Kabelsalat und nach kurzer Zeit ist alles wieder in Ordnung.
Also bitte, das ist nicht lustig.
HrWolf - 20. Jul, 16:48

Wenn diese Theorie stimmt, dann schwappen bei mir nicht die normalen 230 Volt durch die Haushaltsleitung, sondern mindestens 1000 (die Ampéregröße etc. vergesse ich mal kurz), da mein Kabelwirrwarr ansonsten nicht zu erklären wäre.

Beruhigend ist jedoch: ICH HABE KEINE SCHULD :)

illona - 23. Jul, 21:50

Nun ich glaube, das hat mit Stromstärke und Spannung wenig zu tun. Ich denke ausschlaggebend ist die Anzahl der Kabel. Weil Kabel 1 stupst Kabel 2 an, das wiederum gibt seinen Stupser verstärkt um den Stupser von Kabel 1 an Kabel 3 weiter, das wiederum stupst Kabel 4 an und zwar einer Stupserstärke, die sich aus den drei vorangegangenen Stupsern zusammensetzt.
Interessant wird es, wenn man bedenkt, das die Kabel ja auch zurückstupsen. Dann müßten sich die Kabel eigentlich wieder entwirren.
HrWolf - 22. Jul, 17:39

Heute ist Mittwoch !!!
.. und da ich, wg. diversen Systemabstürzen über keine aktuellen e-mail-Adressen mehr verfüge, meine Frage über diesen Blog:

Wat is ?

Aktuelle Beiträge

Huhu *laut_ruft* ..
Niemand da ???? Schade :-( *Tränchen wegdrückt*
schlafmuetze - 3. Feb, 15:56
Hallo Ilona :-)
Schön mal wieder von dir zu lesen .. und dann sowas....
schlafmuetze - 3. Sep, 22:04
Kindheitstraum
Dieses Jahr habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt....
illona - 20. Aug, 12:59
Ömpffff....
Hallo Herr B. ich hatte dich übrigens schon am Nickname...
illona - 20. Aug, 11:47
Hä ?
wie jetzt "neustart" ? .. aber seit mehr als 4 Wochen...
Doofie (Gast) - 4. Aug, 13:23
Neustart
Heiß, war das heute, viel zu heiß für irgenteine sinnvolle...
illona - 1. Jul, 19:56
Hallo Ilona :-)
Ein gutes neues Jahr wünsche ich dir/euch. Hoffe es...
schlafmuetze - 8. Jan, 18:32
Verdammt! Das Wissen...
Verdammt! Das Wissen von drei Milliarden Männern mündet...
romeomikezulu - 16. Okt, 13:36
Es gibt mehr …
… noch viel mehr als diese drei Autoren. Kam zufällig...
Navigator (Gast) - 27. Sep, 15:53
102
Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, in der...
illona - 23. Sep, 23:10

Web



Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development