Diebe
Wenn mich eins auf die Barrikaden bringt, dann sind es die Berichte der letzten Zeit, die von fristlosen Kündigungen berichten. Kündigungen wegen Diebstahl und Vertrauensmissbrauch. Ja so nennt man das, wenn man sein Handy am Arbeitsplatz aufläd, sein Brötchen mit firmeneigener Matschepampe für drei Cent bestreicht oder liegengebliebene Chefbrötchen nicht ordnungsgemäß in den Mülleimer verfrachtet sondern einfach aufißt. Und während ich noch darüber nachdenke, daß hier die Arbeitgeber einen tollen Trick gefunden haben Mitarbeiter loszuwerden, muss ich verstärkt feststellen, wie gerechtigkeitsfanatisch meine Mitmenschen sind. Diebstahl ist Diebstahl, schreien sie, wo ist die Grenze, wollen sie wissen.
Ja wo ist die Grenze, es gibt sie nicht, denn jeder ist an seinem Arbeitsplatz ein kleiner Dieb. Ich glaube es gibt keien einzigen, der nicht schon in irgendeiner Weise seinen Arbeitgeber betrogen oder bestohlen hat. Zumindest kenne ich keinen, mich eingeschlossen.
Nächste Woche werde ich mich mal wieder in bandenmäßigen Diebstahl üben. Denn dann werden im Konferenzraum wieder Konferenzbrötchen und lauwarmer Konferenzkaffee zurückbleiben. Und bevor die Kantinenfee alles abräumt, werden wir uns bandenmäßig zusammenrotten und alle Reste verputzen.
Ja wo ist die Grenze, es gibt sie nicht, denn jeder ist an seinem Arbeitsplatz ein kleiner Dieb. Ich glaube es gibt keien einzigen, der nicht schon in irgendeiner Weise seinen Arbeitgeber betrogen oder bestohlen hat. Zumindest kenne ich keinen, mich eingeschlossen.
Nächste Woche werde ich mich mal wieder in bandenmäßigen Diebstahl üben. Denn dann werden im Konferenzraum wieder Konferenzbrötchen und lauwarmer Konferenzkaffee zurückbleiben. Und bevor die Kantinenfee alles abräumt, werden wir uns bandenmäßig zusammenrotten und alle Reste verputzen.
illona - 12. Okt, 12:09
202
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
HrWolf - 12. Okt, 17:41
Bei diesem Thema bin auch nur noch am KOTZEN ...
Obwohl ich niemals nie nich auf die Idee kam bei SIEMENS in Berlin einen Locher zu klauen, bei DIGITAL in München Druckerpapier zu klauen, bei der Berliner Volksbank einen Klammeraffen zu klauen (ups, ich glaub ich hab da vergessen !!! einen Locher zurück zu bringen... den gabs be SIEMENS nich ... *schäm*)
Ich habe bei diesem ganzem Quatsch eher den Eindruck, dass sie unliebsame Mitarbeiter los werden wollen mit dem Nebeneffekt, kostenlos in den Medien zu erscheinen...
KOTZ KOTZ KOTZ ...
Obwohl ich niemals nie nich auf die Idee kam bei SIEMENS in Berlin einen Locher zu klauen, bei DIGITAL in München Druckerpapier zu klauen, bei der Berliner Volksbank einen Klammeraffen zu klauen (ups, ich glaub ich hab da vergessen !!! einen Locher zurück zu bringen... den gabs be SIEMENS nich ... *schäm*)
Ich habe bei diesem ganzem Quatsch eher den Eindruck, dass sie unliebsame Mitarbeiter los werden wollen mit dem Nebeneffekt, kostenlos in den Medien zu erscheinen...
KOTZ KOTZ KOTZ ...
illona - 12. Okt, 18:34
Zumindest ist es ausgesprochen effektiv. Man spart zeit- und geldraubendes Rausmobben. Der Mitarbeiter geht vors Arbeitsgericht und wenn er wider Erwarten Recht bekommt, nimmt er bestimmt lieber eine Abfindung, als dass er an seinen Arbeitsplatz zurückkehrt. Ich jedenfalls könnte nicht für einen Chef arbeiten, der mich dermaßen mies behandelt hat.
Trackback URL:
https://illona.twoday-test.net/stories/5988380/modTrackback